Innovation braucht Vielfalt

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.

Organisationseinheit

Technologietransferzentrum Oberfranken

Vergütung

Entgeltgruppe 14

Beschäftigungsart

Vollzeit

Eintrittsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit

befristet bis 31.10.2028

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewer­bung bis zum 30. September 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911/5880-4126)von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tobias Bocklet (Tel. 0911/5880-1186).

Leitung (w/m/d) Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken Digitale Intelligenz

Das „Kooperative TTZ Oberfranken Digitale Intelligenz“ wird an den Standorten Kronach und Lichtenfels von der TH Nürnberg und der Hochschule Coburg aufgebaut und wird Technologien der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz (KI) niederschwellig in die regionale Wirtschaftsstruktur transferieren. Die TH Nürnberg Georg Simon Ohm baut dazu ein Zentrum im oberfränkischen Kronach auf. Im Schulterschluss zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kommune werden Themen der künstlichen Intelligenz in unterschiedlichen Firmen an verschiedenen Ebenen etabliert – sowohl in Industrie als auch im Handwerk. Neben dem Ausbau der angewandten Forschung werden durch das TTZ eine weitere Sensibilisierung des Mittelstandes für KI sowie gemeinsame Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen angestrebt.

Für das Gründungsteam am Standort Kronach suchen wir eine engagierte und motivierende Persönlichkeit für die Position der Leitung des Technologietransferzentrums Oberfranken.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Organisationsentwicklung des Techniktransferzentrums am Standort Kronach in Abstimmung mit dem Lenkungskreis und der wissenschaftlichen Leitung des TTZ
  • Akquise von Drittmitteln und Fördergeldern für angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit unseren Professor*innen
  • Entwicklung und Implementierung von Innovationsstrategien zur Förderung von Kooperationen zwischen Industriepartnern und akademischen Institutionen sowie Aufbau und Pflege von langfristigen nationalen und internationalen Partnerschaften
  • Steuerung und Koordination der verschiedenen Projekte und der jeweiligen Kooperationspartner*innen
  • Standortübergreifende Koordinierung des kooperativen TTZ in Zusammenarbeit mit der Leitung am TTZ-Standort Lichtenfels und mit der Hochschulverwaltung am Standort Nürnberg, insbesondere der Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer (ZWTT)
  • Personal- und Budgetverantwortung sowie Prozessmanagement
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Konzeption verschiedener Veranstaltungsformate

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium einer technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mit Zusatzqualifikationen und/oder Berufserfahrung im technischen Bereich, insbesondere in Technologien der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz
  • Sie können mehrjährige Erfahrung im Leiten agiler Teams in einem technischen Entwicklungsumfeld nachweisen
  • Darüber hinaus bringen Sie im Idealfall Erfahrungen im Vertrieb bzw. in der Akquise von Projekten und/oder Kunden mit
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit KMUs sowie Kenntnisse hochschulischer Strukturen und Prozesse im Drittmittelbereich sind vorteilhaft
  • Sie haben Freude an und Erfahrungen mit der Gestaltung, Weiterentwicklung und Kommunikation von Prozessen
  • Zusätzlich verfügen Sie über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Fachdisziplinen und Personenkreisen runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Ein bis 31.10.2028 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 14 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u. a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learningelementen
  • Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz

Gerne können Sie bei uns in Teil­zeit arbeiten, wenn durch Job­sharing eine ganz­tägige Besetzung des Arbeits­platzes gewähr­leistet ist.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personal­arbeit. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung