Innovation braucht Vielfalt

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.

Organisationseinheit

Technologietransferzentrum Smart People - Smart Production

Vergütung

Entgeltgruppe 10, Entgeltgruppe 11

Beschäftigungsart

Teilzeit (60 %)

Eintrittsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer

befristet bis 30. September 2028

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewer­bung bis zum 25. August 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personal­abteilung zur Verfügung.

Projektmitarbeiter (w/m/d)

im Projekt „Azubi-Mangel – und kein Ende in Sicht? Neue Wege für Unternehmen und Schulen von ‚Orientation‘ bis ‚Retention‘ (AzuRe plus)“.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Konzeption des Forschungs- und Transferprojekts AzuRe plus
  • Aufarbeitung des Forschungsstandes zum Themenfeld (Gelingens- und Risikofaktoren in der Berufsorientierung, im Recruiting und im Retention Management)
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Erhebungen in betrieblichen und schulischen Kontexten
  • Auswahl, Erprobung und Weiterentwicklung von XR-Tools und beruflicher Arbeitsproben in Unterricht und Ausbildung
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten mit Kooperationspartnern und Jugendlichen (Schulen, Unternehmen, Makerspace)

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Wirtschafts- oder Arbeitssoziologie
  • Sie besitzen Erfahrung im Organisation- und Projektmanagement, einschlägige EDV-Kenntnisse (MS-Office, SPSS, MaxQDA), erweiterte Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung, sowie grundlegende Kenntnisse des Berufsbildungssystems
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse XR-gestützter Tools für Lehre/Ausbildung
  • Ein sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit den Kooperationspartnern, proaktives und selbstständiges Handeln, kreatives Denken (z.B. bei der Optimierung und Weiterentwicklung des Projekts) sowie Spontanität, Pragmatismus und Flexibilität runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Ein bis zum 30. September 2028 befristetes Beschäftigungsverhältnis; die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u. a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learningelementen
  • Ein speziell auf die Neubeschäftigten zugeschnittenes Willkommensprogramm

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personal­arbeit. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung